Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften ist:
KEIE GF MARVIN KEIL
Kolonnenstraße 8
10827 Berlin
Deutschland
E-Mail: verwaltung@marvinkeie.de
Website: www.marvinkeie.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Verarbeitungsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
– Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
– Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c)
– Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.

3. Datenerfassung beim Websitebesuch
3.1 Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt:
– anonymisierte IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Browsertyp und Browserversion
– Betriebssystem
– Referrer-URL
– aufgerufene Seiten
– übertragene Datenmenge
– Zugriffsstatus
Diese Daten sind technisch notwendig, um Stabilität und Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person findet nicht statt.

4. Hosting
Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Hosting-Anbieters betrieben.
Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) besteht.

5. Cookies & lokale Speicherung
Wir verwenden Cookies zur technischen Bereitstellung der Website sowie – nach Einwilligung – zur statistischen Auswertung.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO)
– WordPress Sessions
– WooCommerce Warenkorb
– Cookie-Einstellungen
Statistik-/Analyse-Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
– WP Statistics
– Matomo
Alle nicht technisch notwendigen Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung aktiv.
Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen werden.

6. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular werden folgende Daten verarbeitet:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Inhalt der Nachricht
– ggf. weitere freiwillige Angaben
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Löschfrist: 6–12 Monate nach Abschluss der Kommunikation.

7. Externe Formulare (Iced Solutions – iFrame)
Bestimmte Formulare (Kontakt-, Anfrage- und Eingabeformulare) werden nicht auf unserem Server betrieben, sondern durch:
Iced Solutions GmbH
Serverstandort: Frankfurt am Main (Deutschland)
Merkmale:
– Einbindung über verschlüsseltes iFrame
– Datenverarbeitung ausschließlich in Deutschland
– kein Zugriff durch Drittstaaten
– kein Tracking durch Iced Solutions
– AV-Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO vorhanden
Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Zwecke)
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erforderlich)

8. WooCommerce – Datenverarbeitung im Online-Shop
Im Rahmen des Bestellvorgangs werden folgende Daten verarbeitet:
– Name
– Rechnungs- & Lieferanschrift
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer (optional)
– Bestelldaten
– Zahlungsinformationen
– technische Sitzungsdaten
– Transaktionshistorie
Zwecke der Verarbeitung
– Durchführung des Kaufvertrags
– Versandabwicklung
– Rechnungsstellung
– Kundenkommunikation
– Nachweis- und Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungsanbieter
Je nach gewählter Zahlungsart können Daten an Zahlungsdienstleister übermittelt werden (z. B. PayPal, Stripe, Klarna).
Diese handeln als eigenständige Verantwortliche.
Löschfristen
– Vertragsdaten: 10 Jahre (HGB & steuerrechtliche Vorgaben)
– Kundenkonten: jederzeit auf Anfrage löschbar

9. Analyse-Tools
9.1 WP Statistics
Wir nutzen WP Statistics zur rein anonymen Auswertung des Website-Verkehrs.
Eigenschaften:
– keine vollständige IP-Speicherung
– keine Datenweitergabe an Dritte
– keine Nutzung externer Tracking-Dienste
– Verarbeitung ausschließlich auf unseren eigenen Servern
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9.2 Matomo (On-Premise / Self-Hosted)
Matomo wird selbst auf unseren eigenen Servern betrieben, nicht bei externen Anbietern.
Erhobene Daten:
– anonymisierte IP
– Gerätetyp, Browser, Betriebssystem
– Besuchsdauer
– Klickpfade
– Referrer
– Uhrzeit & Seitenaufrufe
Besondere Datenschutzvorteile:
– keine Übermittlung in Drittländer
– keine Einbindung externer Server
– keine Weitergabe an Dritte
– volle Kontrolle durch KEIE GF MARVIN KEIL
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Daten werden entsprechend definierten Löschfristen pseudonymisiert oder gelöscht.

10. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt durchgehend moderne SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ oder dem Schloss-Symbol im Browser.
So werden übermittelte Daten gegen unbefugten Zugriff geschützt.

11. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß Art. 15–21 DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Kontakt: verwaltung@marvinkeie.de

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (zuständig: Hessen)
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.
Zuständig ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

13. Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für folgende Zwecke erforderlich sind:
– Betrieb der Website
– Vertragserfüllung
– gesetzliche Aufbewahrungspflichten
– Gewährleistung der Sicherheit
Typische Fristen:
– Serverlogs: maximal 14 Tage
– Kontaktanfragen: 6–12 Monate
– Shopdaten: 10 Jahre (steuerrechtlich)
– Statistikdaten: gemäß Löschkonzept, pseudonymisiert

14. Keine Datenübertragung in Drittstaaten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Sollte dies zukünftig erforderlich werden, erfolgt dies nur bei:
– geeigneten Garantien (Art. 46 DSGVO)
– ausdrücklicher Einwilligung (Art. 49 DSGVO)
– gesetzlicher Verpflichtung

15. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, wenn technische oder rechtliche Anpassungen dies erforderlich machen.
Es gilt stets die auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Version.